
Wer sagt, das ein Tier nicht fühlt und denkt?
Es fühlt und denkt auf seine Art.
Sein Denken ist vielleicht beschränkt,
auf Fressen, und wie man sich paart.
Doch fühlt es Trauer und auch Schmerz,
und manches kann gar Tränen weinen,
es ist mal schüchtern, mal beherzt,
da stehn wir Menschen nicht alleine.
Wir denken gern ganz überheblich,
wir wären doch der Schöpfungs Krone,
und mühen uns schlichtweg vergeblich,
zu steigen auf des Universums Throne.
Was maßen wir uns denn nur an,
das wir uns über alles stellen,
wir als Spezies sind schon krank,
denn nur wir übertreten alle Schwellen.
copyright seelenkarussell
…superstarke Zeilen, DANKE dafür, liebe Gabi!
Alles Liebe, herzlichst Elke.
LikeGefällt 2 Personen
Ich dank dir liebe Elke 😊💞
LikeGefällt 1 Person
Ich halte es schon lange für ein arrogantes Gerücht, dass Tiereweder denken noch fühlen können. Elefanten z.B. trauern sehr heftig und Hunde reagieren sehr feinfühlig auf Erkrankung ihrer Menschen. von Werkzeug benutzenden Tieren kann man auch immer wieder lesen. Also hast Du vollkommen Recht mit Deinen Zeilen, liebe Gabi!
LikeGefällt 1 Person
Kein einziger Affe sägt den Ast ab,
auf dem er sitzt…
Und bitte sage mir keiner,
wir stammen vom Affen ab…
Alles Liebe,
Raffa.
LikeLike
Ich glaube, dass das mit der Krone der Schöpfung missverstanden wird, seitdem jemand erfolgreich den Menschen weisgemacht hat, wir wären das Ergebnis des 7. Schöpfungstages. Aber wir sind mittendrin – so sieht es auch, wenn ich sie recht verstanden habe, Hildegard von Bingen – und noch lange nicht im Kronen-Zustand angelangt (ich verstehe auch nicht ganz, wie die Kirche das den Menschen erfolgreich weismachen konnte, wenn man so auf der Erde rundum blickt, und ich bin auch nicht sicher, ob wirklich alle dieses Ziel erreichen, worüber sich niemand freuen könnte).
Auch die Tiere sind unterwegs, viele lernen von uns und wir können von ihnen lernen, denn sie sind ja ein Teil unserer Seele.
Ich finde es allerdings auch nicht sinnvoll, ihr Denken hochzustilisieren. Das, was viele unter Denken verstehen, wo nur der Gehirnstrohsack frostig raschelt – das kann ich ohnehin wirklich keinem Tier wünschen.
Wenn, dann werden Tiere hoffentlich mal anders denken als die meisten unserer Spezies.
Allein sich so freuen zu können wie ein Hund, wenn er jemand begrüßt, den er vermisst hat: Wenn das mehr als nur einer von tausend Menschen könnte, dann wäre unsere Welt viel friedlicher (und freudvoller).
Wenn man einige Deiner Gedichte gelesen hat, freut man sich beim nächsten Post, wieder etwas Ehrliches lesen zu können.
LikeLike