
Nimm den Religionen dieser Welt,
all ihre Mythen, ihre Kriege,
was bleibt, was dann zusammen hält?
Nur die Essenz der Liebe!
Denn Liebe ist seit Anbeginn,
die Regeln kamen später,
beides ist zwar ein Gewinn,
doch Regeln schüren oft Gezeter.
Liebe ist die Göttlichkeit,
in uns, in allen Dingen,
ihr gebührt die Achtsamkeit,
nur sie verdient all unser Ringen.
copyright seelenkarussell
Danke seelenkarussell. Schön, wenn sich alle Menschen daran zumindest orientieren würden/könnten. Aber leider ist das nicht immer möglich. Äußere (negative) Einflüsse sind oft nicht auszublenden. Leider. I wish you all an very good new jear 2022. VG, Jürgen B. – der PV Verstrahlte.
Gefällt mirGefällt mir
Ja Jürgen, dabei wäre es so einfach.
Auch dir einen schönen und heiteren Übergang ins neue Jahr 2022.🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe erzeugt Nachwuchs. Nachwuchs erzeugt die Notwendigkeit der Existenzsicherung also Resourcengerangel. Resourcengerangel erzeugt Mord und Totschlag.
Keine Liebe kein Nachwuchs… also aussterben lassen.
Wäre das die Lösung?
Ach – ich weiß auch nicht.
Abwink.
Guten Rutsch.
Gefällt mirGefällt mir
Ahoi Gabi,
wenn wir die Liebe erkennen,
diese Bedingungslosigkeit samt der Hingabe,
wenn wir das Ego entsorgen würden,
so wie es vorgesehen war
und eben das „Ursrungsprinzip“ der Liebe ist.
Doch schauen wir noch,
abgesehen davon, daß wir „die Liebe“ mehr und mehr verlernt haben,
woher sie denn kommt …?
oder vielleicht noch,
wer denn die Liebe ist?
Ja, und Religionen sind menschliche Korsettstangen,
Stückwerk gar
und eigentlich oft genug oder immer (?)
dafür ge- und mißbraucht worden,
um gegen die Liebe zu arbeiten!
Was haben wir dann, wenn sich die Religionen vereinen?
Vereinigte Korsettstangen,
die uns … wohin führen?
Danke für den heutigen Impuls,
alles Liebe,
Raffa.
Gefällt mirGefällt mir
Die auch alles Liebe Raffa und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yepp,
ein Jahr, wo wir auch die anderen „Korsettstangen“ erkennen mögen,
auch wenn sie kommen müssen,
um offenbar zu werden … –
damit wir die Liebe besser erkennen,
wie auch schätzen und wir uns für sie entscheiden …
Gefällt mirGefällt mir
🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Menschenkind rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön 🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöööön… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön 🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne! Und wenn wir uns nicht mehr lesen: Komm gut ins Neue Jahr!!!! 🍀💗🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt mir
Dir auch einen guten Rutsch ins 2022🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Love is all we need… © The Beatles
Gefällt mirGefällt mir
Richtig 🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabi, deine Worte sprechen mir aus dem Herzen. ♡

Alles Liebe
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön Helga 🍀😊🌈💕
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, das „Problem“ ist nicht die Liebe. Das Problem ist unsere Angst bzw. fehlendes Vertrauen. Um uns sicher zu fühlen und Vertrauen aufbauen zu können, brauchen wir „selbstgemachte“ Regeln (Verhaltenssicherheit).
Nach meiner Erkenntnis ist das Wissen um die naturgegebenen Regeln der einzige Weg, um Vertrauen jenseits der „selbstgemachten“ Regeln aufzubauen. Doch um dieses Wissen zu erlangen muss man durch die Angst hindurch gehen bzw. hindurch blicken können. Und das erfordert oft mehr Mut, als wir aufbringen können.
So sind die Ketten, die uns festhalten und uns von der Liebe trennen am Ende nur unsere eigene Angst vor dem, was wir nicht wissen, aber durch unsere Fähigkeit der Phantasie erahnen können. Und so versuchen wir uns mit Mauern vor dem zu schützen, wovor wir Angst haben, und Mauern uns am Ende doch nur selber ein.
(Alle Religionen weisen auf etwas hin, was wir nicht wissen bzw. nicht wissen können, etwas, das größer ist, und auf das wir vertrauen können. Doch dieses Vertrauen ist blind ohne entsprechendes Wissen – und das macht wieder Angst. Und diese Angst wird wieder von jenen genutzt, die selber auch Angst haben. Sie haben nur die Angst verstanden, nicht aber die Liebe.)
👍💚👍
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön für deine super Ausführung 💙😊🌈💕🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙏💚🤗
Gefällt mirGefällt mir